Zum Hauptinhalt springen

Themenreihe - Schwangerschaft

Endometriose & Polycystisches Ovarialsyndrom: Nur ein Thema bei Kinderwunsch?

 

Webinar am 13.10.2025

 

Viele Zyklen sind verstrichen und trotz regelmäßigen Geschlechtsverkehrs wird die Frau nicht schwanger. Die Ursachen können vielfältig sein und müssen nicht zwingend bei der Frau liegen. Zwei Krankheitsbilder, die Endometriose und das Polyzystische Ovarsyndrom (PCOS), erschweren der Frau allerdings schwanger zu werden bzw. beeinträchtigen die Fruchtbarkeit.

Erfahren Sie hier mehr zu zwei selten thematisierten gynäkologischen Themen und erweitern Sie Ihre Beratungsexpertise um unzähligen leidenden Frauen Unterstützung anzubieten.

 

Arzneimittel in der Schwangerschaft - eine besondere Herausforderung

 

Webinar am 24.09.2025

 

Fragen von schwangeren Kundinnen zu Medikamenten oder Medizinprodukten stellen eine große Herausforderung im Apothekenalltag dar. Ob Erkältung, Heuschnupfen oder Magen-Darm-Beschwerden – in vielen Situationen sind frei verkäufliche Produkte verfügbar. Insbesondere während der sensiblen Phase der Organentwicklung im ersten Schwangerschaftsdrittel ist Vorsicht geboten. Grundkenntnisse über die kindliche Entwicklung erleichtern die Einschätzung von Gefahren. Das Webinar vermittelt Ihnen Grundlage, wie Sie schwangeren Kundinnen risikoarme Produkte anbieten können.

 

Selbstmedikation in der Stillzeit

 

Webinar am 10.09.2025

 

Die Beratung von Stillenden stellt eine besondere Herausforderung in der Apotheke dar. Denn die Sorge einen ungeeigneten Arzneistoff abzugeben bzw. einzunehmen ist groß. Auch der Blick in den Beipackzettel oder die Datenbank hilft oft nicht weiter, da häufig nur Hinweise wie „Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Daten vor“ zu finden sind. Deshalb ist Ihre kompetente Beratung gefragt: Welche Arzneistoffe sind muttermilchgängig und welche können unter Nutzen-Risiko-Abwägung in der Selbstmedikation für Mutter und Kind empfohlen werden, und wann ist der Arztbesuch anzuraten?

Dieser Vortrag vermittelt fundiertes Wissen für die Beratung von Stillenden und ihren Angehörigen. Das bedeutet diesen Kunden Sicherheit geben, dass dieses empfohlene Medikament auch in der Stillzeit eingenommen werden kann und keinen Schaden für den Säugling bringt. Es werden die gängigen Indikationen der Selbstmedikation vorgestellt. Neben schulmedizinischen Ansätzen lernen Sie auch pflanzliche und anthroposophische Alternativen kennen. Außerdem wird geklärt, welche Nahrungsergänzungsmittel in der Stillzeit sinnvoll bzw. notwendig sind.

 

Stillutensilien - Was braucht Ihre Kundin?

 

Webinar am 20.11.2025

 

Stillen ist etwas Wunderbares für Mutter und Kind. Lernen Sie das Einmaleins zum Thema Muttermilch: Grundlagen über die Zusammensetzung der Muttermilch und des Kolostrums sowie die richtige Ernährung während der Stillzeit.

Verzweifelte Angehörige oder die Stillende selbst suchen Rat in der Apotheke beispielsweise bei wunden Brustwarzen oder bei Milchstau. Stilleinlagen, Brustwarzenformer, Milchaufbewahrungsbeutel, Stilltee – all diese Themen werden jeweils mit Bildern und entsprechender Anwendung vorgestellt.

Es wird geklärt wie die Milchproduktion angeregt bzw. gedrosselt und wie am besten abgestillt werden kann. 

Auch wird auf die Abgabe von Milchpumpen und deren Abrechnung eingegangen.

Klappt das Stillen nicht, bekommt der Säugling Pre-Nahrung, auch hier ist fundierte Beratungs-Know-how gefragt, welches in diesem Webseminar vermittelt wird.

 

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft – Sinn und Unsinn

 

Webinar-Aufzeichnung

 

Schwangerschaft und Stillzeit stellen Lebensphasen mit besonderen Anforderungen an die mütterliche Ernährung dar. Inzwischen befindet sich eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, die eine optimale Versorgung von Mutter und Kind gewährleisten sollen. Werdende Mütter möchten ihren Kindern durch ein ausreichendes Angebot an Vitaminen und Mineralstoffen einen guten Start ins Leben ermöglichen. Eine unzureichende Aufnahme wird teilweise mit kindlichen Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen in Zusammenhang gebracht. Auch moderne Ernährungsformen (vegetarische / vegane Diät) erfordern mitunter eine gezielte Supplementierung.

  • Welche Inhaltsstoffe sind wirklich nötig?
  • Welche Dosierungen sind sinnvoll?
  • Wie lange sollten die Produkte eingenommen werden?

 Die Webinar-Aufzeichnung soll Ihnen Grundlagen vermitteln, wie Sie schwangeren und stillenden Kundinnen kompetente Antworten auf diese nicht immer einfachen Fragen geben können.